Sind Pfannenwender aus Holz hygienisch?

Ja, Pfannenwender aus Holz können hygienisch sein, wenn sie richtig verwendet und gepflegt werden. Es ist wichtig, dass du sie regelmäßig mit heißem Wasser abwäschst und sie zwischen den Einsätzen an der Luft trocknen lässt.

Wie reinigt man Pfannenwender aus Holz richtig?

Wender aus Holz sollten mit heißem Wasser gereinigt werden. Es ist wichtig, dass alle Oberflächen gründlich gewaschen werden.

Nach dem Waschen solltest du überschüssige Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch entfernen und den Pfannenwender dann an der Luft trocknen lassen.

Es ist auch wichtig, dass du Holzutensilien nicht in die Spülmaschine gibst, denn durch die extreme Hitze können sie sich verziehen oder Risse bekommen.

Tipp: Hier bei Amazon gibt es ein gutes Pfannenwender Set von Balna das du dir mal ansehen solltest!

Pfannenwender Holz

Pfannenwender Holz

Welche Vorteile haben Pfannenwender aus Holz?

Die größten Vorteile dieser Produkte:

  • Sie sind abriebfest und schonen das Kochgeschirr, was sie ideal für empfindliche Oberflächen wie Antihaftpfannen macht.
  • Sie speichern die Hitze nicht wie Pfannenwender aus Metall, sodass du dir nicht die Hände verbrennen kannst.
  • Pfannenwender aus Holz reagieren nicht mit säurehaltigen Zutaten, wie es bei anderen Materialien der Fall ist.
  • Außerdem sind sie sehr haltbar und langlebig, wenn sie richtig gepflegt werden.

Die Nachteile von Pfannenwender aus Holz?

Hier die größten Nachteile von Holzwender:

  • Sie sind nicht so hitzebeständig wie Metallspatel.
  • Sie sind schwieriger zu reinigen, da sich Bakterien und andere Mikroorganismen in der Maserung des Holzes festsetzen können.
  • Holz ist ein poröses Material und nimmt daher eher Aromen und Gerüche aus dem Essen auf.
  • Holzutensilien müssen aufgrund von Abnutzung häufiger ersetzt werden als Metallutensilien.